Im dritten Vortrag unserer Vortragsreihe im Sommersemester 2019 haben uns Alexandra Ortloff und Sven Wagener von Weber Shandwick ein paar “Best Cases” aus dem Bereich Public Affairs mitgebracht und einen Einblick in das Social Media Krisentraining “Firebell” gegeben. Weber Shandwick ist eine Agentur mit 126 Agentur- und Netzwerkstandorten in 81 Ländern mit zahlreichen nationalen und internationalen Kunden. Damit zählt die Agentur zu den weltweit größten und erfolgreichsten Kommunikationsnetzwerken. Als Full-Service Agentur bietet Weber Shandwick für seine Kunden Kommunikationslösungen von Health Communication bis Consumer Marketing und hat sich damit insbesondere im amerikanischen Raum einen Namen gemacht.
Müssen Unternehmen politisch sein?
Ob wir über Lobbyismus, politische Kommunikation oder Public Affairs sprechen – alle diese Begriffe zielen auf die Gestaltung der politischen Außenbeziehungen eines Unternehmens oder Verbandes ab. Die Beziehung zwischen der Regierung mit den Bürgern und Unternehmen wird immer wichtiger und komplexer. Vorstände, Geschäftsführer und Public-Affairs-Manager aller Branchen müssen immer öfter mit immer mehr Gruppen immer intensiver kommunizieren. Damit sie mit solchen Fragen nicht allein gelassen werden, kann der Bereich Public Affairs wirtschaftliche Handlungsspielräume sowie politische Aufmerksamkeit für die Unternehmen und ihre Zukunftsthemen und Interessen schaffen.
Berlin als Hauptschlagader der deutschen Politik
Wir haben zwei Experten aus diesem Bereich direkt aus dem politischen Herzen unserer schönen Hauptstadt nach Jena eingeladen. Alexandra Ortloff leitet die Public Affairs Abteilung des Berliner Standorts und ist mit ihrem Team unter anderen dafür verantwortlich innovative Engagement-Strategien für ihre Kunden zu entwickeln. Dabei konnte sie einige Cases aus der Praxis zeigen und hat uns so einige Namen und interessante Geschichten aus dem politischen Berlin mitgebracht.
Auf Krisen vorbereiten
Zum Schluss hat uns Sven Wagener, unser Zwalumni und Absolvent der Uni Jena, hat uns das Social-Media-Tool „Firebell“ vorgestellt, welches von der Agentur eigens für Krisentrainings entwickelt wurde. Mit diesem Training können Unternehmen lernen mit einer Krise umzugehen, bevor diese überhaupt stattfindet. So haben die MitarbeiterInnen die Möglichkeit, sich darauf vorzubereiten, was sie tun müssen, wenn eine Krise stattfindet und was hierbei alles beachtet werden muss. Insbesondere in Zeiten von Social Media muss viel schneller auf Krisen und Skandale reagiert werden, was sich nach wie vor als große Herausforderung herausstellt.
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal an die beiden Referenten für den spannenden Vortrag!